Anja Rémond
Mit Pferden aufzuwachsen und von klein auf den richtigen Umgang mit diesen edlen Tieren zu lernen, ist wohl der Traum von vielen Pferdeverrückten. Ich musste diesen Traum nicht träumen, er war Realität. Meine Eltern hatten schon zwei Pferde, bevor es mich überhaupt gab und als ich drei Jahre alt war kam mein Pony Tschandit zu uns. Dank meiner Mutter - Karin Hass - konnten wir zu dem Team heranwachsen, welches wir 26 Jahre lang waren.
Seit mehr als 20 Jahren bin ich Schülerin von Bent Branderup. Als Ritterin der Akademischen Reitkunst habe ich seit 2007 mit meinen eigenen Pferden einige Prüfungen abgelegt und seit 2012 bin ich lizenzierte Bent Branderup® Trainerin. Nebst den stetigen Fortbildungen bei Bent Branderup begleiten Christopher Dahlgren und Marius Schneider mich und meine Pferde in Form von Online Unterricht.
Meine wertvollsten Lehrer begleiten mich tagtäglich – meine Pferde, meine Schüler und die Pferde meiner Schüler. Die Ausbildung von meinen eigenen Pferden fordert jeden Tag vollste Hingabe, viel Wissen, viel Liebe und viel Detailarbeit. Sie schulen mich darin, dass es nicht darum geht, was man reitet, sondern wie man reitet und vor allem wie man mit diesen wundervollen Wesen umgeht. Auch meine Schüler und deren Pferde, zeigen mir jedes Mal aufs Neue, wie unglaublich schön die Momente sind, in denen Pferd und Mensch in Harmonie miteinander arbeiten.
Nebst meiner reiterlichen Ausbildung habe ich einen Studienabschluss als M. Sc. Psychologin. Der psychologische Hintergrund ermöglicht es mir den Pferd-/Reiterpaaren ganzheitlich zu begegnen und so finden lernpsychologische Grundsätze auch ihren Platz in meinem Unterricht. Denn nur ein Schüler, welcher versteht, warum er was tut, wird ein guter Schüler. Doch auch die Arbeit mit dem Geist von Pferd und Reiter stellt die Grundlage für die Weiterentwicklung der körperlichen Fähigkeiten dar. Mein Ziel ist es, meine Schüler gemeinsam mit ihren Pferden auf den Weg der Harmonie zu führen und aus dem erlernten Handwerk eine wundervolle Kunst entstehen zu lassen.
